Vortrag in der LAUFWELT – Mittwoch, 15.04.2015 um 19.30 Uhr – Dr. med. Dipl. biol. Rainer Süss

Der Muskel der so groß ist wie eine Faust ist ein Wunderwerk der Evolution. Im Zusammenspiel der Kammern und Vorhöfe, der Klappen, Nervenknoten und Blutgefäße leistet es ein Leben lang Schwerstarbeit. Lebensstil, Ernährung und Bewegung haben einen großen Einfluss auf ein gesundes Herz bis ins hohe Alter. Durch den bewegten Körper strömt Blut besonders flott und regt die Kollateralen zum Wachsen an. Menschen die sich viel bewegen können sich somit, falls erforderlich, immer wieder neue natürliche Bypässe zulegen! Sportler sind somit meist gesünder als der Nicht Sporttreibende Teil der Bevölkerung. Gleichwohl gibt es, zwar sehr selten, besonders bei Wettkämpfen, spektakuläre Ereignisse, wie der Tod eines Sportlers. Ursache ist meist der plötzliche Herztod. Gerade beim Sport setzt sich der Sportler Belastungen aus, welche so im Alltag nie auftreten würden. So ergaben Untersuchungen, dass Sportler im Vergleich zum Nicht-Sportler ein 2,5 fach erhöhtes Risiko aufweisen, einen plötzlichen Herztod zu erleiden.

Über die gesundheitlichen Risiken beim und durch Sport, insbesondere Ausdauersport, und der Möglichkeit der Erkennung durch eine regelmäßige sportärztliche Untersuchung handelt dieser Vortrag. Die Untersuchungen werden ausführlich dargestellt. Ein Thema das uns alle angeht. Es kommt zwar selten vor, doch auch selten könnte vielleicht vermieden werden! Wie? Das wissen Sie nach dem Vortrag!

Referent: Dr. med. Dipl. biol. Rainer Süss, Niedergelassener Facharzt für Innere Medizin im suessGesundheitszentrum Rastatt. Sportmedizin, Präventionsmedizin, Allergologie, Umwelt-medizin und Sportärztliche Untersuchungen.

Zur Person: Seit über 40 Jahren selbst aktiver Ausdauersportler. Insbesondere Laufen von der Mittelstrecke bis zum Marathon, Triathlon, Rennrad, Mountainbike u. Skilanglauf. Teilnehmer an zahlreichen internationalen Wettkämpfen. Jahrelang Geschäftsführer eines Lauf- u. Triathlonvereins. Betreuer von Herzsportgruppen. Ausbildung und umfangreiche Erfahrung in der Abklärung von gesundheitlichen Risiken für Breiten- u. Leistungssport.

Der Vortrag ist kostenlos – Um Anmeldung wird gebeten: info@laufwelt.de oder Tel. 07229/699422