Mit der Aktion „Papier-Umwelttüte“ hat die Laufwelt in den letzten zwei Jahren leichten Herzens die Plastiktüte verabschiedet. Umwelt und Nachhaltigkeit war das primäre Thema der Laufwelt 2014 und 2015. Ein weiterer Baustein der Laufwelt-Philosophie ist das soziale Engagement. In all den Jahren ist die Laufwelt bei vielen Veranstaltungen, wie zum Beispiel „Course d‘Alsace“ als Sponsor für soziale Projekte in Erscheinung getreten. 2016 wird das soziale Engagement noch mehr im Blickpunkt stehen. Es wäre fatal, wenn wir aufgrund der Völkerwanderung, die in ihrer Heimat zurück gebliebenen Bedürftigen vergessen. Es ist für das Laufwelt-Team ein essentielles Thema den Human Touch nicht nur zu leben und zu praktizieren, sondern auch ein Team zu sein, das einem Schiff mit Tiefgang gleicht, um auch die zu erreichen, die unten sind. Alle Menschen haben schließlich das Recht auf ein menschenwürdiges Leben.
Auf der Suche nach einem geeigneten Charity-Projekt ist das Laufwelt-Team, durch Gespräche mit Kunden, auf den AMPO-Freundeskreis „Susanne Lehmann“ aufmerksam geworden. Der Gaggenauer-Freundeskreis unterstützt seit vielen Jahren sehr intensiv ein unvergleichliches Projekt der gemeinnützigen Organisation SAHEL e.V. Die ehemalige Buchhändlerin Katrin Rohde ist im Jahr 1995 von Deutschland nach Burkina Faso in Westafrika ausgewandert, um dort ein Heim für Jungen von der Straße zu gründen. Aus den kleinen Anfängen ist inzwischen eine Organisation namens AMPO gewachsen, die in der Bevölkerung „Königreich der Armen“ genannt wird. AMPO wird finanziell vom deutschen Trägerverein SAHEL e.V. unterhalten.
Viele in Burkina Faso nennen Katrin Rohde „Mama Tenga“ – „Mutter Vaterland“.
Seit 1995 sind folgende Projekte entstanden: Das Waisenhaus für Jungen, Waisenhaus für Mädchen, Unterkunft und Ausbildung für minderjährige Mütter und HIV-infizierte Frauen, Beratungshaus für Frauen, Krankenstation, Rollstuhlwerkstatt und Landwirtschaftsschule. Inzwischen leben bis zu 280 Kinder, Jugendliche und junge Frauen in den verschiedenen Einrichtungen. Sie erhalten täglich drei Mahlzeiten und werden medizinisch betreut. Jedes Kind erhält eine Ausbildung entsprechend seines Alters und Fähigkeiten, denn Schulbildung ist sehr wichtig, in einem Land mit einer Analphabetenquote von 83 Prozent. Die Ausbildung der Kinder wird schulisch und beruflich durchgeführt. Alle werden auch über das 18. Lebensjahr hinaus betreut und begleitet.
Schuhe für Mama Tengas Organisation AMPO
In den besinnlichen Adventswochen ab 28. November bis Silvester 2015 stehen in der Laufwelt Gitterboxen, die mit fast neuwertigen Testschuhen gefüllt werden. Alle Schuhmodelle in der Laufwelt sind, bevor sie den Kunden angepasst werden, vom Laufwelt-Team getestet. Nur Schuhe die dem Laufwelt-Dienstleistungsanspruch „Für jeden Fuß und Laufstil den optimalen Schuh“ gerecht werden, sind für den Verkauf geeignet. So ist in den letzten Jahren ein breites Spektrum wenig genutzter Testschuhe entstanden, die bei „Mama Tenga“ in Afrika herzlich willkommen sind. Zusätzlich können Kunden beim Schuhkauf die ausrangierten, vom Schmutz entfernten (wenn möglich Waschmaschine), Lauf-, Walking-, Wanderschuhe der Gitterbox zuführen.
Dieser Beitrag darf gerne geteilt werden!