Baden-Baden wird um ein besonderes Sportereignis reicher: Am 10.10. startet zum ersten Mal der LAUFWELT Merkurlauf im Badener Stadtwald.

Nach Aussagen des Initiators Peter Kaiser wird dieser Lauf etwas ganz Besonderes. Die Läufer starten an der Talstation der Merkurbahn, laufen bis zur Nachtigall und ab dann bergauf bis zum Aussichtsturm auf dem Merkur. 9,5 km und gut 420 Höhenmeter sind auf Waldwegen zu absolvieren. Als Belohnung für die Strapazen wartet auf die Bergläufer der atemberaubende Blick vom Merkur auf das Umland.

Das Ganze wird ohne großen Trubel und ohne viel Lärm ablaufen. Das Konzept der Veranstalter sieht vor, dass sich die Läufer als „Gäste im Wald“ der besonderen Umgebung und der wundervollen Stimmung im Merkurwald anpassen. Also ganz leise und ganz entspannt. Mehr als 200 Läufer sind nicht vorgesehen.

Peter Kaiser betont, dass sich dieser Lauf  zu einer festen Größe im Kalender der Stadt und zu einer sportlichen Marke in der Region entwickeln soll. Als passionierter Bergläufer sei es sein persönlicher Wunsch den LAUFWELT Merkurlauf in Baden-Baden zu etablieren.

Das Konzept hat schon eine Reihe von Unternehmen begeistert, die ihre Unterstützung zugesichert haben. Kaiser hebt hier besonders die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Baden-Baden hervor. Für unser Konzept spricht natürlich, dass wir keine einzige Straßensperrung für den Lauf benötigen und keine große Party stattfinden wird rund um den LAUFWELT Merkurlauf, so Kaiser.

Die für einen solchen Lauf notwendige Technik und Logistik wird von der „LAUFWELT“ in Raststatt gestellt und professionell koordiniert. Axel Hansert-Berger, Geschäftsführer der LAUFWELT, zeigt sich von Anfang an vom Konzept begeistert. Ein solches Sportereignis hat in einer Stadt mit so vielen Laufbegeisterten gefehlt, mein Team freut sich auf den 10. Oktober, so Hansert-Berger.

Mit dem Lauf möchten die Verantwortlichen auch einen Beitrag zur Sportförderung in der Region leisten. Ein Teil der Startgebühren wird der Sportstiftung Henn gespendet.

 

 

Werbeblatt_Solo